Zur Geoästhetik der Medien und ihrer Öffentlichkeit
In: Veröffentlichte Kunst, Kunst im Öffentlichen Raum in NÖ, Band 3, Wien 1995, S. 34-38. Wiederaufgenommen in: Medienkulturen. Wien: Sonderzahl 2002, S.224-234
Bildbau (gemeinsam mit Vrääth Öhner)
In: Helmut Weihsmann, CINETECTURE. Film. Architektur. Moderne. Wien 1995, S. 7-51. Wiederaufgenommen in: Medienkulturen. Wien: Sonderzahl 2002, S. 136-156
Straße zum Fenster
In: Wolfgang Beilenhoff, Martin Heller (Hg.), Das Filmplakat. Museum für Gestaltung. Zürich 1995
Deleuze über die Natur des Ereignisses im Kino
Gemeinsamer Vortrag mit Elisabeth Büttner im Rahmen des "Internationalen filmwissenschaftlichen Kolloquium Weimar. Gilles Deleuze - Le Cinéma", vom 3.10. - 7.10.1995. In: O. Fahle, L. Engell (Hg.): Der Film bei Deleuze. Weimar, Paris 1997, S. 350-360.
Medien und Gemeinsinn
Text für den Katalog von Thomas Feuerstein, System. Daten. Welt. Architektur. Wien 1995
Vom intransitiven zum transitiven Bild
Film/Video: 6 Übergänge
Vortrag auf der Tagung Philosophie und Film am Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen 30.11. - 3.12.1994. Leitung: Gertrud Koch.
Ver kehr
In: Karl Gerbel, Peter Weibel (Hg.), Ars electronica 94. Intelligente Ambiente, Katalog Band 1. Linz 1994, S. 224-231. Wiederaufgenommen in: Medienkulturen. Wien: Sonderzahl 2002, S. 185-192
eaux et gaz sur tous les étages
Text anläßlich der Anschlüsse der Strategischen Objekte XXIV/1 +2 in Wien von Jochen Traar. Falter 8/94, Buchpublikation 1995
Verschlungene. Geschichten
Die Fremdauslöschung des Mannhaften in der mythischen Struktur der Fensehbilder
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Männerfiguren in Mythos und Geschichte im IWK, Dezember 1993. In: Frauen- und Männerfiguren in Mythos und Geschichte. Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst. Wien 1994.
Myosis. Gena Rowlands ist Gena Rowlands.
Zum filmischen Körperspiel am Beispiel von "A wowan under the influence" von John Cassavetes
In: Andrea Lang, Bernhard Seiter (Hg.), John Cassavetes. DirActor. Wien 1993, S., 91-106. Wiederaufgenommen in: Medienkulturen. Wien: Sonderzahl 2002, S. 98-113